Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Verlangsamter Ladeinfrastruktur-Ausbau 2024: CIaaS als Alternative zu öffentlicher Förderung

Der Ausbau öffentlich zugänglicher Ladestationen schreitet voran. Der aktuelle Report der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur beziffert die Entwicklung des Zubaus. Grundlage der veröffentlichten Zahlen ist das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur und die durch die Nationale Leitstelle bereinigten Daten.*

Zum Stichtag 7. Februar 2024 gab es demnach 106.906 öffentliche Ladepunkte in Deutschland.

  • 83 Prozent davon sind AC-Ladepunkte, sogenannte Normallader.
  • Bei rund 17 Prozent handelt es sich um Schnellladepunkte (DC).
  • Der Anteil der DC-Lader legte in den vergangenen Jahren leicht zu, 2019 betrug er noch 12 Prozent.

Die Datenauswertungen der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur (NLL) zeigen ein kontinuierliches Wachstum der öffentlichen Ladeinfrastruktur (LI) in Deutschland: von 2.663 Ladepunkten im Jahr 2015 auf 106.431 im Jahr 2023.

Die Tabelle zeigt zwar einen sukzessiv wachsenden Bestand öffentlicher Ladepunkte, veranschaulicht aber auch die kontinuierlich sinkende Ausbaugeschwindigkeit in den letzten Jahren. Dies steht konträr zu den politischen Bemühungen, die Installation öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur zu intensivieren. Auffällig in diesem Zusammenhang ist auch die Korrelation zwischen der prozentualen Abnahme des Ladeinfrastruktur-Zuwachses und dem sinkenden Anteil geförderter öffentlicher Ladepunkte.

 

Wirtschaft kann beim öffentlichen Ladeinfrastruktur-Ausbau politische Leerstelle füllen

Aktuell ist keine grundlegende Änderung der Förderstrategie der Politik zu erwarten. Die Wirtschaft kann jedoch einige der Lücken füllen und mit dazu beitragen, dass der Ladeinfrastruktur-Ausbau in Deutschland wieder an Fahrt aufnimmt. Eine neue Variante des wirtschaftlich effizienten Ladeinfrastruktur-Aufbaus ist Charging-Infrastructure-as-a-Service (CIaaS). Das von ZEITSTROM entwickelte Investitionsmodell ermöglicht es Standortpartnern, kostenneutral Ladepunkte zu erhalten. Dabei werden alle Investitionen sowie die mit dem Betrieb zusammenhängenden Dienstleistungen von ZEITSTROM übernommen. Die Standortpartner profitieren im Rahmen langfristiger Verträge vom einfachen Zugriff auf zukunftsfähige Energieinfrastrukturen.

Lassen Sie sich noch heute unverbindlich beraten und kontaktieren Sie uns.

 

* Die Zahlen der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur unterscheiden sich von den „gemeldeten Ladepunkten“ der Bundesnetzagentur, da letztere Ladepunkte enthalten, die das Anzeigeverfahren bei der Bundesnetzagentur noch nicht vollständig durchlaufen haben.

 

Ausbau Ladeinfrastruktur Statistik

Teilen:

Whitepaper

Jetzt unser Whitepaper zu „Finanzierungsmodelle für Ladeinfrastruktur” sichern!

Interessiert an unserer Investitions-zusage?